Home

Herzlich willkommen.

Bewegung ist Leben. Leben ist Bewegung.
Seit 1997 kümmern wir uns in unserer Praxis „Physiotherapie im Zentrum“ um Sie und Ihre Fähigkeit sich zu bewegen.
Ist Ihre Bewegung erschwert durch Schmerzen, Krankheit, Unfall oder Operation?
Wollen Sie vorbeugen und etwas für sich und Ihre Beweglichkeit tun?
Zusammen mit Ihnen analysieren und untersuchen wir Ihre Situation. Wir planen die Behandlung und erstellen ein persönliches Übungs- oder Trainigsprogramm und Sie erhalten Informationen zur Selbsthilfe.

Termin vereinbaren

Physiotherapie

Physiotherapie ist eine Begegnung mit Menschen, mit dem Ziel, die optimale Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Menschen zu entwickeln, zu erhalten und wiederherzustellen.

Physiotherapeutische Methoden:

– Physiotherapeutische Untersuchungen
– aktive und passive Bewegungstherapie
– manuelle Behandlungstechniken für Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen
– Anleitung zur Selbsthilfe und Prävention.
-Vermitteln eines individuellen Übungs- oder Trainingsprogramms
– Lymphdrainage
– Neurologische Rehabilitation bei Krankheiten des Nervensystems
– Wärme- und Kältetherapie, Ultraschall, Elektrotherapie

Beckenbodentraining

Blasenschwäche, extrem häufiger Harndrang, störendes Druckgefühl in der Scheide, Stuhlinkontinenz, chronische Verstopfung, Becken- und Genitalschmerzen treten häufig auf.
Diese Probleme lassen sich behandeln. Sprechen sie ihre Ärztin/ihren Arzt darauf an.
Wird ein Beckenbodentraining verordnet, lernen sie ihren Beckenboden zu spüren, die An- und Entspannung der Muskulatur wahrzunehmen und die Beckenbodenübungen korrekt auszuführen. Unterstützend kann Biofeedback angewendet werden, damit wird die Muskelaktivität sichtbar gemacht. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, das Beckenbodentraining mit Elektrostimulation zu unterstützen. Schmerzen im Becken können spezifisch manualtherapeutisch behandelt werden.                                                                                                             Wir zeigen ihnen auch, wie sie den Beckenboden im Alltag entlasten und korrekt aktivieren können und geben ihnen Tipps zu Trink- und Essgewohnheiten und zum Toilettenverhalten.

Die Behandlung von Blasenbeschwerden dauert 3-6 Monate. Bei 70-80% der Patientinnen tritt eine deutliche Verbesserung ein, bei 20% verspricht die Behandlung einen 100%igen Erfolg.

Zudem gilt: Vorbeugen ist besser als heilen.                                                  Gerne instruieren wir sie, wenn sie mit Übungen und dem entsprechenden Verhalten im Alltag ihren Beckenboden unterstützen wollen.

Liebscher & Bracht Schmerztherapie

Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine äusserst wirksame Behandlungsmethode bei Schmerzzuständen.

Da die meisten Schmerzen im Körper (am Bewegungsapparat) durch zu hohe Spannungen in den Muskeln und Faszien resultieren, die dann, da sie meist auf allen Seiten eines Gelenkes vorhanden sind, zu viel Druck (Kompressionskraft) auf die Gelenke geben, kann durch Senkung der Spannungen schnell eine Schmerzreduktion erlangt werden.

Durch drücken auf die Sehnenansätze (Osteopressur), die zum schmerzhaften Gelenk gehören, wird die Spannung augenblicklich reduziert, was von den PatientInnen als äusserst entlastend wahrgenommen wird.

Mit Dehnübungen und Faszienrollmasssage, können die Spannungen (Muskelverkürzungen) weiter reduziert und meist dauerhaft beseitigt werden.

Da bei der Behandlung, wie bei den Übungen die Schmerzgrenze des Patienten IMMER gewahrt bleibt, wird die Methode als angenehm, respektvoll und gut verträglich wahrgenommen.

Die Behandlung und Instruktionen brauchen Zeit, so dass bei der Erstbehandlung vorzugsweise eine Zeit von 75-90 Minuten eingerechnet wird. Die Folgebehandlungen liegen meist bei 60 Minuten.

Nach 3-5 Behandlungen sind Sie in der Lage, sich selber vom Schmerz zu befreien und brauchen keine weiteren Sitzungen. Natürlich sind wir jederzeit für Sie da, falls Fragen auftauchen.

Angebote

Preisliste

Mit ärztlicher Verordnung
Die Kosten der ärztlich verordneten Physiotherapie werden von der Grundversicherung der Krankenkasse oder der Unfallversicherung übernommen.

Kosten ohne ärztliche Verordnung:
Für folgende Behandlungen können sie sich ohne vorherigen Arztbesuch bei uns anmelden. Jede Behandlung beginnt mit einer ausführlicher Befragung und Untersuchung. Falls die Untersuchungsresultate auf eine schwerwiegende medizinische Problematik hindeuten, wird ein sofortiger Arztbesuch empfohlen.

Physiotherapie Privatbehandlung  30 Minuten 60 Fr.
Liebscher & Bracht Schmerztherapie

60 Minuten

130 Fr.

Beckenbodentraining und Beratung  30 Minuten 60 Fr.
Lymphdrainage  45 Minuten 90 Fr.